Ausbildungen / Lebenslauf:
1969: geboren in Wien, Schule in Baden bei Wien und
Seattle, Washington.
1988-95: Medizinstudium mit Beginn der Homöopathie-
und Akupunkturausbildung. Auslandsfamulatur in Osaka, Japan.
Dissertation mit anschließenden Publikationen an der Univ.
Klinik f. Klinische Pharmakologie am AKH Wien. Parallel technische
Betreuung von zahlreichen Homöopathieseminaren der ÖGHM
und Initiierung und Aufbau der Lehrmittelstelle Diasammlung.
1996-99: Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
in Klagenfurt und am Krankenhaus St. Pölten. Erlangung
der Österr. Ärztekammerdiplome für Akupunktur,
Homöopathie, Manualtherapie und Notfallmedizin, Kurse in
Craniosacraltherapie.
1999-2004: Ausbildung zum Augenarzt an der Abteilung
für Schielbehandlung und plastische Augenchirurgie sowie
Augenabteilungen St. Pölten und Horn (NÖ). AMP Acanthaster
und Toxopneustes, Publikationen.
2004: Eröffnung einer Wahlarzt- und Privatordination
neben der Tätigkeit als Oberarzt am Landesklinikum St.
Pölten / Niederösterreich.
2006-8: Zweitordination in der "Kinderpraxis Krems"
im Goldenen Kreuz Krems, als Homöopathiepraxis für
Kinder UND Erwachsene in einem engagierten Team an ProfessionalistInnen.
Bestellung zum 1. Oberarzt der nun zusammengelegten Abteilungen
für Augenheilkunde und Neuroophthalmologie, Okuloplastische-
und Orbitachirurgie.
Etliche Publikationen in internationalen Homöopathie Fachzeitschriften
und Büchern über von mir neu entdeckte und geprüfte
Arzneimittel (siehe (H)AMSE link). siehe unten.
2007: Bestellung zum Chefredakteur der "Homöopathie
in Österreich", der größten österr.
Fachzeitschrift für homöopathische Human- und Tiermedizin.
2008: Um dem zunehmenden Patienten Andrang in der Ordination
entsprechen zu können, reduzierte ich die Arbeitszeit im
Spital und legte im Zuge dessen organisatorische und Führungspositionen
zurück. So kann ich mich im Spital vermehrt komplizierteren
Operationen
in meinen Schwerpunktgebieten widmen, bzw. auch konservativen
Spezialfragestellungen nachgehen.
2009: Verleihung des Dr.
Peithner Preises für Forschung in der Homöopathie
(2008)für die Arbeiten am ersten aus einem Seeigel (Toxopneustes
pileolus) hergestellten homöopathischen Arzneimittel. Eine
hohe Auszeichnung durch den wichtigsten österreichischen
Homöopathie Preis.
2014: Verleihung des Dr. Peithner Preises für Forschung
in der Homöopathie (2013) für die Arbeiten zur Vergleichbarkeit
homöopathischer Arzneimittelprüfungen.
Schulmedizinische Publikationen:
-Jilma B, Hildebrandt J, Kapiotis S et al.: Effects of estradiol
on circulating P-selectin. J Clin Endokcrinol Metabol 1996;
81 (6): 2350-5
- Jilma B, Dirnberger E, Loscher I, Rumplmayr A, Hildebrandt
J, Eichler HG, Kapiotis S , Wagner OF.: Menstrual cycle-associated
changes in blood levels of interleukin-6, alpha 1 acid glycoprotein,
and C-reactive protein. J Lab Clin Med. 1997: 130 (1):69-75
-Jilma B,Kastner J, Mensik C, Vondrovec B, Hildebrandt J, Krejcy
K, Wagner OF, Eichler HG.: S-ex differences in concentrations
of exhaled nitric oxide and plasma nitrate. Life Sci. 1996;
58 (6): 469-76.
-Zoller K, Gradl C, Calabek B, Freydl E, Ettl A, Hildebrandt
J, Höftberger R, Oberndorfer S.: Recoverin-Antikörper
positive paraneoplastische Retinopathie bei einem Patienten
mit bekanntem Prostatakarzinom. Posterpräsentation Neurologie
Kongress 2017.
Publikationen zu Acanthaster:
- Hildebrandt J: Dornenkronenseestern Acanthaster planci. ZKH
2006; 50:35 - 48
- Hildebrandt J: Acanthaster planci: Arzneimittelselbtserfahrung
mit dem Dornenkronenseestern. Documenta Homoeopathica 2006;
26: 277-293
- Hildebrandt J: Dornenkronenseestern Acanthaster planci. Das
Abenteuer Arzneimittelprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung
2006 in Retz.
- Hildebrandt J: Acanthaster planci, der Dornenkronenseestern
(Fallberichte). HIOe 2007; 18/2, 8-11
- Evans J;Acanthaster planci. Crown-of-thorns starfish.(Korrektur
und Überarbeitung: Hildebrandt J) Kapitel im Buch: Sea
remedies. Evolution of the Senses (S 261 ff, 2009, Emryss bv
Publishers, ISBN: 978-90-76189-23-9)
Publikationen zu Toxopneustes:
- Hildebrandt J: Toxopneustes pileolus. AHZ 2007; 252:57-63
- Hildebrandt J: Toxopneustes pileolus (toxop.) - Blumen- oder
Lederseeigel. Documenta Homoeopathica 2008; 27: 167-199
- Hildebrandt J: Toxopneustes - Paraesthesien / Hypästhesien:
iatrogen, tumorös, cervicogen. HIOe 2008; 19/4: 23-27
-Evans J: Toxopneustes pileolus - Flower Urchin.(Korrektur und
Überarbeitung: Hildebrandt J) Kapitel im Buch: Sea remedies.
Evolution of the Senses (S 291 ff, 2009, Emryss bv Publishers,
ISBN: 978-90-76189-23-9)
Weitere Publikationen:
Ferner Kongress Poster Präsentation am Liga Kongress Berlin
2005 (siehe AMSE) und 2 Vorträge
am Liga Kongress Leipzig 2017, mehrfach Vorträge aunf dem
ICE (Internationaler Cöthener Erfahrungsaustausch in Köthen,
D)
Mehrere regelmäßige Publikationen in der Zeitschrift
"Homöopathie in Österreich" und Documenta
Homeopathica, sowie AHZ, ZKH, und anderen Fachzeitschriften.
Vorträge auf internationalen Kongressen (Neuroophthalmologie
und Strabologie, Tränenwegsoperationen und Behandlung mit
Akupunktur und Homöopathie, Homöopathische Arzneimittelselbsterfahrungen/
prüfungen,...)
Publikation zum Thema Husten: Hildebrandt J. Husten aus homöopathischer
Sicht. EHK 2013; 62: 202206
Publikation zum Thema Arzneiforschung: Hildebrandt
J. Von der AMP (Arzneimittelprüfung) zum AMB (Arzneimittelbild).
AHZ 2013; 258 (6): 1013
|