|
|
|
Symptome: diese können vielfälitg
sein und von Trockenheitsgefühl, Kratzgefühl, Fremdkörpergefühl
(Vorsicht, es könnten tatsächlich Fremdkörper
sein!) über rote Augen, müde Augen zum scheinbar
paradoxen Tränenden Auge im Wind reichen. Oft ist das
trockene Auge mit einer Lidrandentzündung (Blepharitis)
vergesellschaftet, oder Symptom einer anderen Grundursache
(Blepharospasmus, Morbus Basedow, Neurodermitis, Seborrhoische
Dermatitis, Medikamenteneinnahme, Hormonelle Umstellung wie
z.B. im Wechsel, seelische Belastungsituation,...)
Einteilung: Man kann grob einteilen in
Tränenfilminstabilität: Der
Tränenfilm reißt nach wenigen Sekunden (BUT = Break
up time) auf, gibt ein Reizsignal an die Tränendrüse,
die mehr wassrige Phase produziert und den Film noch weiter
verdünnt. Die Tränen laufen bei Reizen wie Wind,
Sonne, Trockener Luft über. Es liegt eine Störung
der Fettschicht (ev auch der Muzin = Schleimschicht) vor.
Tränenfilmmangel (der wäßrigen
Phase): Hier gibt es die Sjögren und die Non Sjögren
Form. Das Sjögren Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung,
die Antikörper gegen Tränen- und Speicheldrüsen
produziert und zu schwerer Augen- und Mundtrockenheit sowie
Verdauungsbeschwerden führt. Meistens handelt es sich
um die Nicht-Sjögren Form, eine Schwäche der akzessorischen
Tränendrüsen, die in den Bindehautumschlagsfalten
den Basistränenfilm bilden.
Auf dieser Skizze habe ich farbkodiert dargestellt,
welche Drüsen für welche Schicht des vergrößerten
Tränenfilmquerschnittes zuständig sind:
|

|
|
Die große Haupttränendrüse, die aus 2 Lappen
besteht, liegt nur unter dem äußeren Oberlid und ist
hauptsächlich für das Weinen und das Reiztränen
zuständig.
|
|
Weitere Ursachen
seltener Lidschlag:
Die Lidschlagfrequenz von 40 pro Minute reduziert sich beim Lesen
auf ca.10, am PC auf ca. 5 / Min., da wir beim konzentrierten Arbeiten
den Buchstaben oder die Zeile nicht aus den Augen verlieren wollen.
Das heißt, alle 10-12 Sekunden ein Lidschlag. Das reicht üblicherweise
knapp. Wird die Aufrißzeit (BUT) allerdings kürzer, kommt
es zu Beschwerden, und 3 -5 Sekunden BUT sind oft zu finden. Versuchen
Sie selbst näherungsweise, wie viele Sekunden Sie ihre Augen
offen halten können, bevor sie zwinkern müssen.
|
Therapie
Bewußter Lidschlag
Brille auf die Arbeitsdistanz einstellen lassen:
je ungenauer wir sehen, desto mehr konzentrieren wir uns und vergessen
den Lidschlag.
Luftbefeuchtung: Zimmerbrunnen, nasses Handtuch, häufig Durchlüften,
ev. Luftbefeuchter (oft reinigen, nicht anblasen lassen). Autoklimaanlage
meiden.
Pausen und Palming: Hände aneinander warm reiben
und mit der hohlen Handfläche die Augen bedecken: Sie können
sich geschützt wieder ausruhen und die Akupunkturpunkte in
der Umgebung werden massiert.
|
|
|
Störungen
durch: UV, bodennahes Ozon, Rauchen oder chronisch Augentropfen
mit Konservierungsmittel
Tränenmangel:
der Basissekretionstest (oder auch der Schirmertest) ist
auffällig.
.
|
Tränenersatztropfen: langfristig ohne Konservierungsmittel,
unterschiedliche Dicke; z.B.: Hyaluronsäure, 5 x tgl.
Einsetzen von
Kunststoffplugs in die Abflußkanälchen um die
Tränen länger im Auge zu behalten (selten nötig)

|
|
|
|
Lidhygiene und Lidkneipen: Die Lider
werden 2 x tgl. mit einem sehr warmen Waschlappen erwärmt,
dann die Ränder gereinigt (spezielle Präparate, allenfalls
auch verdünntes Babyshampoo). Mit einem Wattestäbchen
ausmassieren. dann abwechselnd kalt / warm waschen um die Drüsen
anzuregen.("Kneipen").
Akupunktur: ist eine Regulationstherapie
aus China. Beim Trockenen Auge wird das Zuviel / Zuwenig des Wasserflusses
im Körper ausgeglichen: Das Auge ist der Leber und Galle
zugeordnet, so wie Windverschlechterung und Ärger. Aber es
können auch andere Organzuordnungen (Funktionskreise) betroffen
sein, z.B. Lunge-Dickdarm ( Haut-Trauer-Trockenheit). Statt mit
Nadeln kann auch mit Softlaser akupunktiert werden. Punkte am
Körper oder in ensprechenden Ohrzonen oder Handregionen (koreanische
Handakupunktur) haben sich nützlich erwiesen.1)
Homöopathie: ist eine Regulationstherapie
die in Europa entstand, und die der Unterschiedlichkeit der Symptome
beim Trockenen Auge entgegenkommt.2) Wichtiger
als die Diagnose sind die individuellen Symptome. Oft wird nur
alle 6-8 Wochen ein einziges genau abgestimmtes Mittel gegeben,
das die Lebensenergie und das Allgemein- und Seelenbefinden mitverbessert.
Durch die selteneren Arztbesuche können auch Patienten mit
weiteren Anfahrtswegen gut behandelt werden. Das Erstgespräch
dauert 1 - 2 Stunden. -> Mehr dazu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Details zum Thema erfahren Sie auf der Homepage einer Patienteninitiative:
www.trockenen-augen-helfen.at
Disclaimer: sämtliche Mitteilungen dienen der Vorabinformation
und der Nachlese, ersetzen aber keinesfalls
eine augenärztliche Begutachtung und Therapie. Sie
stellen keine Anregung zur Selbsttherapie dar! Die Informationen
sind möglichst umfassend und dennoch vereinfacht, aber nicht
vollständig. Für Mißverständnisse, oder daraus
resultierenden Fehl- oder Selbstbehandlungen kann keinerlei Haftung
übernommen werden!
|

© J. Hildebrand t
1) Nepp J et al.: Effect of acupuncture
in keratoconjuctivits sicca. Klin Monbl Augenheilkd. 1999 Oct;
215(4):209-10
2) Haila S et al.: Effects of homeopathic
treatment on salivary flow rate and subjective symptoms in patints
with oral dryness: a randomized trial. Homeopathy 2005 Jul; 94(3):
175-81.
|
|