Tränenapparat und ableitende
Tränenwege
In mein Gesicht rechts habe ich schemenhaft die zwei Lappen der
Tränendrüse gezeichnet, die von den Akzessorischen
Tränendrüschen (Punkte in den Lidern innen) bei der
Herstellung des Tränenfilms unterstützt wird.
Durch den Lidschlag wird der Tränenfilm zum inneren Lidwinkel
transportiert, wo er von den winzigen Tränenpünktchen
aufgenommen wird. Durch den Lidschlag entsteht eine Pumpbewegung
der Kanälchen (Canaliculus superior und inferior,
die in den communis münden) zum Tränensack.
Der Tränensack liegt hinter dem (bzw. zwischen den
Schenkeln des) Lidbändchens, das die Lider am Knochen fixiert.
Der weiße Strich signalisiert, dass sein unterer Teil bereits
in einer Knochengrube hinter dem inneren unteren Augenhöhlenrand
liegt und von dort in einem knöchernen Kanal (Tränennasengang
oder Ductus lacrimalis) in den unteren Nasengang mündet.
(Die rechte Nasenhöhle ist mit etwas zu klein geratenen Nasenmuscheln
grau unterlegt.)
Daher rinnt die Nase beim Weinen und "weinen" die Augen
bei verstopfter Nase!
Die "Tränensäcke" des Volksmundes
haben damit nichts zu tun: es sind Vorwölbungen des Polsterfettes,
die durch eine Erschlaffung des begrenzenden Bindegewebes entstehen.
Sie sind harmlos, schwellen je nach Flüssigkeitsrückstau
und können im Rahmen einer rein kosmetischen
Operation reduziert werden.