Wahrnehmungsspiele ab 5/6 Jahre
©
Ab fünf Jahren:
Kleine Geografie:
Ein Spiel in der Wohnung, in einem vertrauten Raum. das Kind schließt
die Augen, Vater oder Mutter fragt: Wo ist die Tür? Wo steht
das Bücherregal? Wo sitzt der Teddy? Das Kind zeigt mit ausgestrecktem
Arm in die Richtung - und öffnet dann die Augen, um zu sehen,
ob es gut gezielt hat. Konnte es sich merken, wo was ist? Das Spiel
trainiert Aufmerksamkeit, Raumgefühl und genaues Hinsehen.
Domino:
Utensilien: viele verschiedene kleine Gegenstände, zum Beispiel
Legosteine, Bauklötze, Gummibärchen, Murmeln (jedes Kind
sollte sechs bis sieben Teile bekommen).
Alle Gegenstände liegen nun auf dem Tisch, reihum zieht sich
jeder so lange ein teil, bis nur noch ein Ding übrig ist, zum
Beispiel ein weißer Legostein. Ein Kind fängt an und
legt nun ein Ding daneben, deas dem Legostein in einer Eigenschaft
ähnelt, zum Beispiel ein weißes Haargummi. Das nächste
Kind legt einen Bauklotz and das Lego (auch eckig) oder ein Pöüschtier
an das Haargummi (auch weich) oder einen Ring (auch Schmuck). So
entsteht eine Kette, an der an beiden Seiten angelegt werden darf,
bis keiner meht ein passendes Teil hat oder einer alle seine Gegenstände
verbaut hat.
Ab sechs Jahren:
Schrittzähler:
Während eines Spazierganges ein sichtbares Ziel festlegen
- die nächste Straßenlaterne, die große Buche,
das rote Auto - und schätzen wie viele Schritte man bis dahin
braucht. Dann gehen und kontrollieren. Wer kann am besten schätzen?
Das Spiel übt, die Augen auf Nähe und Weite einzustellen
- und verkürzt Spaziergänge.
© Aus
Eltern 9 / 2005, Seite 87 ff (S 94)
"Augen auf, Kinder"
"Lernen mit allen Sinnen: Sehen und Durchblick kriegen"
Quelle: "Petra Schrand/Eltern/Picture Press" mit bestem
Dank für die freundliche Genehmigung zur Verwendung auf meiner
Homepage. Bitte das Copyright beachten!
Link: www.Eltern.de

|