Akute Indikationsbeispiele zu
Acanthaster und Toxopneustes
(©Dr. Hildebrandt 2011)
Mit viel Aufwand und freiwilligem Engagement werden
immer wieder neue Arzneimittel für die Homöopathie erforscht.
Aus 2 meiner Studien sind Arzneien entsprungen, die auch in der
Akutbehandlung Sinn machen (chronische Beschwerden sollen beim Homöopathen
behandelt werden!)
So prüfte ich den Dornenkronenseestern Acanthaster planci,
der im Indopazifik und Pazifik ganze Korallenriffe epidemieartig
leer frisst. Die Ähnlichkeit zu einer Grippe oder einem grippalen
Infekt eines Riffes (die "Schleimhaut" wird zerstört,
also die kleinen Korallenpolypen) fiel mir erst später auf.
Aber die ProbandInnen reagierten mit entsprechenden Symptomen. Dem
Ähnlichkeitsprinzip folgend, konnte ich das Mittel seither
etliche Male bei Grippe Symptomen, beginnender Grippe oder Schwäche
nach Grippe erfolgreich einsetzen: plötzliche Abgeschlagenheit,
Halsweh, Gliederschmerzen. Nicht kalt geworden (Aconit), sondern
eher angesteckt. Das heißt natürlich nicht, dass im Einzelfall
andere bewährte Grippearzneien (Gelsemium, Eupatorium, Belladonna,
Influenzinum, Bryonia,
) nicht noch besser wirken könnten.
Aber die Erfolge überraschen mich doch selbst immer wieder.
D 30 oder C 30, 5 Globuli in ½ l Wasser aufgelöst schluckweise
über 2 Tage alle ¼ h trinken, dazwischen aufrühren.
Bei Besserung Stopp.
Oder der Seeigel Toxopneustes pileolus: Für akute Weisheitszahnbeschwerden,
eingeschlafene Finger und Zehen (medizinisch abklären lassen!)
und vor allem bei Prüfungsblackout zu empfehlen.
Was hätte ich mir im Studium für Stress erspart! Während
Gelsemium eher Nervosität, eventuell mit Zittern vor der Prüfung
behandelt, ist Toxopneustes, für die, die relativ ruhig sind,
aber bei der Prüfung gerne "auf der Leitung" stehen.
5 Globuli C 12 oder D 12 am Tag und am Morgen vor der Prüfung
einnehmen.
Ihre Apotheke kann die Mittel über den Hersteller Remedia
(www.remedia.at) beziehen.
Disclaimer:
Internetrecherchen sind wichtig und nützlich, können aber
auch verwirren und verängstigen. Sie ersetzen niemals das qualifizierte
persönliche Gespräch mit dem Arzt ihres Vertrauens!
Diese Seite dient zur Übersicht und Information und ist kein
Instrument zur Selbstdiagnose oder -behandlung. Das Wissen in der
Medizin wandelt sich rasch. Für die Informationen auf diesen
Seiten oder dadurch entstandene Missverständnisse kann keine
Haftung übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
immer an Ihren Homöopathen/in!
|